SAISON 2001
- 2001 fand erstmalig ein FIRST® LEGO® League Regionalwettbewerb in Deutschland statt.
- 131 Schüler, 16 Mannschaften, 10 Pokale
- Veranstaltungsort war die Messe Frankfurt am Main
- Sponsoren und Unterstützer: Messe Frankfurt und Motorola
SAISON 2002
- 2002 fanden die FIRST® LEGO® League Regionalwettbewerb erstmalig bundesweit statt
- 300 Schüler, 32 Teams (bundesweit)
- Austragungsorte der Regionalwettbewerbe waren
- Bocholt, Brandenburg, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Obrigheim
- Finale in Berlin
SAISON 2003 und 2004
- auch in 2003 und 2004 fanden in Frankfurt am Main Regionalwettbewerbe statt
SAISON 2019/20
- In der Saison 2019/20 hat der gemeinnützige Verein SocialTech e.V. (Projektorganisator Joachim Bürkle) den FIRST® LEGO® League Regionalwettbewerb wieder nach Frankfurt am Main gebracht
- Teilnehmende Teams: 12 Teams von 14 Teams (100 Schüler, insgesamt mehr als 250 Teilnehmer, Helfer und Gäste)
- Zeitpunkt: 11. Januar 2020 (08:20 – 18:00 Uhr)
- Austragungsort: Silberturm Frankfurt, 30. Etage (DB Skydeck) und 31. Etage (DB Skyview)
- Unterstützer: Mitglieder des Verein SocialTech e.V., Mitarbeiter der DB Systel GmbH (ehrenamtlich), Mitglieder des Verein Hands-on-Technology e.V., Mitglieder des Verein NanoGigants e.V., Mitarbeiter Hochschule Mannheim (ehrenamtlich), ehemalige FIRST® LEGO® Wettbewerbsteilnehmer und viele mehr.
- Sponsoren: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH, DB Systel GmbH, und Medien Zentrum Frankfurt
- Ergebnisse: Jury-Wertungen und Robot-Game Ergebnisse
- Qualifikationsplätze für das Halbfinale am 02.02.2020 in Mannheim: 2 (Team RoboKings, Team HvK)
- Qualifikationswettbewerb Mannheim:
- Team Robokings: Platz #8 von 16
- Team HvK: Platz #16 von 16
SAISON 2020/21
- Auch in der „Corona-Zeit“ hat der gemeinnützige Verein SocialTech e.V. (Projektorganisator Joachim Bürkle) den Teams einen FIRST® LEGO® League Regionalwettbewerb in Frankfurt am Main ermöglicht
- Teilnehmende Teams: 12 Teams von 15 Teams
- Zeitpunkt: 27.03.2021 (08:30 – 18:00 Uhr)
- Austragungsort: virtuell
- bereits gemeldete Unterstützer: Mitglieder des Verein SocialTech e.V., Mitarbeiter der DB Systel GmbH (ehrenamtlich), Mitarbeiter von Accenture Deutschland (ehrenamtlich), Mitarbeiter von Bloomberg (ehrenamtlich), Mitglieder des Verein NanoGigants e.V., Mitarbeiter Hochschule Mannheim (ehrenamtlich), ehemalige FIRST® LEGO® Wettbewerbsteilnehmer und viele mehr.
- Sponsoren: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH und Accenture Dienstleistungen GmbH
- Ergebnisse: Jury-Wertungen und Robot-Game Ergebnisse
- Finalplätze für das virtuelle Finale am 15.05.2021: 2 (Team NoName-NoFear, Team RoboKings)
- Virtuelles Finale: Gleich beide entsandten Teams erhielten einen Pokal:
- Team NoName-NoFear: Platz #1 der Gesamtwertung (von 57 Teams im Finale)
- Team RoboKings: Platz #1 RoboterDesign & Platz #8 der Gesamtwertung (von 57 Teams im Finale).
SAISON 2021/22
- In der Saison 2021/22 wird beim Regionalwettbewerb Frankfurt am Main sowohl der FIRST® LEGO® League Challenge Wettbewerb und die FIRST® LEGO® League Explore Wettbewerb stattfinden.
- Teilnehmende Challenge Teams: x Teams von 20 Teams
- Teilnehmende Explore Teams: x Teams von 6 Teams
- Zeitpunkt: 15.01.2022 (08:30 – 18:00 Uhr)
- Austragungsort: tbd.
- Sponsoren: Accenture Dienstleistungen GmbH
- Ergebnisse: tbd.
- Qualifikationsplätze für das FIRST® LEGO® League Challenge Halbfinale: 3
- Qualifikationswettbewerb Frankfurt (Termin zwischen 26.02.2022–06.03.2022)